That's just my cup of tea.

Austauschen und Tee trinken: Das Onlineformat BiodiversiTea bietet ein Forum zum Vorstellen und Diskutieren von Arbeiten, Projekten, Tools und Themen aus der und um die NFDI4Biodiversity-Community. Einmal im Monat möchten wir uns online für eine Stunde mit euch und Ihnen treffen – für spannende Präsentationen und angeregten Austausch bei einer Tasse Tee (oder Kaffee). Die Runde ist offen für alle, die Lust haben, sich über aktuelle Entwicklungen und Themen rund um Biodiversitätsdaten zu informieren und auszutauschen. Eine Zugehörigkeit zu NFDI4Biodiversity ist nicht notwendig.

Die BiodiversiTea-Vorträge werden auch auf unserem NFDI4Biodiversity Youtube-Channel veröffentlicht und sind dort in einer eigenen Playlist zu finden:

https://www.youtube.com/playlist?list=PL06Unzn1hDrgUIszURLCIRBTY4o9MVPts 




Termin und Registrierung

Abweichender Termin

Die Dezember Ausgabe des BiodiversiTea findet abweichend am 10. Dezember um 11:00 Uhr statt.

Wir bitten um eine kurze Registrierung vorab für diesen Termin "außer der Reihe": https://www.nfdi4biodiversity.org/de/events/biodiversitea-9/


Der BiodiversiTea findet jeden dritten Dienstag von 11:00 bis 12:00 Uhr online statt.

Teilnehmen
Wir bitten um eine kurze Registrierung vorab:
Für den nächsten BiodiversiTea registrieren

Das Meeting wird kurz vor Beginn des Events geöffnet.

BiodiversiTea Reihe mitgestalten - Formular für Themenvorschläge

Dieses Formular dient dem Einreichen von Themen für die BiodiversiTea Reihe. 
Wenn ein Thema eingereicht wird, heißt das nicht unbedingt, dass es auch selber vorgestellt werden muss - wir freuen uns auch über Anregungen zu Themen, bei denen wir Vortragende suchen um eine Diskussion anzustoßen.

BiodiversiTea Reihe mitgestalten!


Termine & Themen

10.12.2024

Titel: Drifting Data: From the Arctic Ice Floe to PANGAEA’s Digital Archive

Vortragende: Dr. Daniela Ransby, PANGAEA Data Curator at Alfred-Wegener-Institut & Sinhué Torres-Valdés (Chemical oceanographer at Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research)

Zielgruppe: Guck mal was wir gemacht haben

19.11.2024

Titel: vorläufig "Daten aus Schriften"

Vortragende: Malte Rehbein, Uni Passau

Zielgruppe: Guck mal was wir gemacht haben

15.10.2024

Titel: Ein Biodiversitätsportal für ganz Deutschland: Lebendiger Atlas der Natur Deutschlands (LAND)

Vortragende:  Martin Friedrichs-Manthey, Jörg Holetschek

Zielgruppe: Mitstreiter gesucht, Guck mal was wir gemacht haben

17.09.2024

Titel: Der Digital Diversity Hub: Zentraler Zugang zu vernetzten biowissenschaftlichen Datenbanken

Vortragende: Dr. Julia Koblitz, Head of Team Data Integration, Leibniz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

Zielgruppe: Guck mal was wir gemacht haben

20.08.2024

Titel: 3D-Digitalisierung von archäologischen Objekten: Objektbiographien und digitale Workflows am Beispiel der Task Area Collecting von NFDI4Objects

Vortragende: Florian Thiery, Geodät und Research Software Engineer mit Schwerpunkt Semantische Modellierung und Linked Open Data bei NFDI4Objects; Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

Zielgruppe:Guck mal was wir gemacht haben

16.07.2024

Titel: Tbd VAT

Vortragende: Henri Dümpelmann

Zielgruppe: Guck mal was wir gemacht haben, Tester gesucht

18.6.2024 

Titel: Tbd BIIGLE for Citizen Science - BIIGLE.party

Vortragende: Tim Nattkemper

Zielgruppe: Mitstreiter gesucht, Tester gesucht, neue Ideen gesucht, Guck mal was wir gemacht haben

21.5.2024 

Titel: Map Stories

Vortragende: Robert Köpke,

Zielgruppe: Mitstreiter gesucht, Tester gesucht, neue Ideen gesucht, Guck mal was wir gemacht haben

16.4.2024 


Titel: API für Abfrage von Taxa und Konzeptbeziehungen aus dem Checklisten-System des Bundesamts für Naturschutz - eine Kooperation zwischen NFDI4Biodiversity und BfN

Vortragende: Elisabeth Huellbusch, Dr. Anton Güntsch

Zielgruppe: Entwicklungen mit NFDI4Biodiversity für die Community

Mini-Abstract:

Biodiversitätsdaten beziehen sich in der Regel auf wissenschaftliche Namen, welche aber oft in verschiedenem taxonomischen Umfang verwendet werden - und somit nicht eindeutig sind. Es ist daher nötig, wissenschaftliche Namen auf einen definierten taxonomischen Umfang oder ein bestimmtes Taxon zu beziehen (sogenannte Annotation). Die Voraussetzung dafür ist, dass Taxa-Daten in Form eines semantischen Netzes vorliegen, in dem die Beziehungen der verschiedenen Taxa und Konzepte untereinander enthalten sind. Das “Checklisten (CL)-System” des Bundesamts für Naturschutz dient bereits als essentielles Werkzeug für die Erfassung und Verwaltung von Pflanzen- und Tierdaten in Deutschland. Dort sind bundesweit abgestimmte Checklisten für über 80 Artengruppen hinterlegt. Konzeptbeziehungen zwischen Taxa zweier Checklisten geben an, wie sich die Taxonkonzepte zueinander verhalten. BfN und NFDI4Biodiversity haben gemeinsam die öffentliche Webschnittstelle “CL-API” entwickelt, die eine Suche nach Namen bzw. Taxa im CL-System sowie eine Abfrage der Konzeptbeziehungen zwischen diesen erlaubt. Auf diese Weise können zu einem Namen mögliche taxonomische Konzepte angezeigt werden und gegebenenfalls kann das passende Konzept ausgewählt und referenziert werden. Die technologische Weiterentwicklung ermöglicht damit einen direkten sowie unkomplizierten Zugang zu den gesammelten Daten und verbessert die Interoperabilität mit anderen Forschungsdiensten.

Für mehr informationen:

Newsartikel (12/23): https://www.nfdi4biodiversity.org/de/news/neue-schnittstelle/

REST-API: https://checklisten.doctronic.de/api/public/swagger-ui




Zoom Hintergrund


Logos & Banner


Do you have questions, feedback or need help?

Contact our Helpdesk for direct support.

  • No labels

2 Comments

  1. Hallo zusammen, eine Frage: ist geplant diese Vorträge aufzuzeichnen und auf YouTube zu veröffentlichen?

  2. Hallo Juliane Röder, ja das ist der Plan. Das Video zu Roberts Vortrag wird in Kürze veröffentlicht.